Die Fregatte USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 hat am 16.06.2014 ihren Heimathafen Mayport, FL verlassen und einen Einsatz in den Gewässern um Afrika begonnen. Die SAMMY B. hatte erst am 23.10.2013 einen Mittelmeer-Einsatz beendet (siehe Artikel).
Die Fregatte USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 hat am 16.06.2014 ihren Heimathafen Mayport, FL verlassen und einen Einsatz in den Gewässern um Afrika begonnen. Die SAMMY B. hatte erst am 23.10.2013 einen Mittelmeer-Einsatz beendet (siehe Artikel).
Die Fregatte USS RODNEY M. DAVIS FFG-60 hat am 12.06.2014 ihren Heimathafen in Everett, WA verlassen und einen mehrmonatigen Einsatz im West-Pazifik begonnen. Zuerst wird sie im Juli an der Übung RIMPAC (siehe hier) vor Hawaii teilnehmen. Die RODNEY M. DAVIS wurde am 09.05.1987 als vorletzte Fregatte der OLIVER HAZARD PERRY-Klasse in Dienst gestellt.
Auf einem bisher nicht gemeldeten Einsatz befindet sich die Fregatte USS INGRAHAM FFG-61. Das Schiff ist bereits am 12.03.2014 aus seinem Heimathafen Everett, WA ausgelaufen. Die INGRAHAM soll sieben Monate in der Karibik und im Ost-Pazifik unterwegs sein und am Anti-Drogen-Einsatz (Operation Martillo) teilnehmen.
Die Fregatte USS HALYBURTON FFG-40 hat einen Einsatz bei der 4. US-Flotte beendet und ist am 04.06.2014 in ihren Heimathafen Mayport, FL zurückgekehrt. Die Fregatte war am 15.01.2014 ausgelaufen (siehe Bericht). Dies war der letzte Einsatz der HALYBURTON, die im September außer Dienst gestellt werden soll.
Die Fregatte USS TAYLOR FFG-50 hat offenbar ihr Bordpostamt aufgeräumt und aufgelaufene Sammlerpost bearbeitet. Oben ein Beleg von Sammler Heinz Greger. Ähnliche Belege haben auch Karl-Friedrich Weyland, Daniel Gornig und ich selbst erhalten. Alle Belege wurden am 19.05.2014 abgestempelt, teilweise mit unterschiedlichen Bordpoststempeln. Die TAYLOR befindet sich seit 08.01.2014 im Einsatz im Mittelmeer (siehe Artikel).
Einen sauber gestempelten Beleg vom Zerstörer USS PORTER DDG-78 meldet Sammler Daniel Gornig. Die PORTER soll im kommenden Jahr ihren Heimathafen nach Rota, Spanien verlegen.
Einen weiteren Beleg von dem im West-Pazifik im Einsatz stehenden Zerstörer USS WAYNE E. MEYER DDG-108 meldet Sammler Karl-Friedrich Weyland. Anders als bei dem in der letzten Woche gezeigten Beleg (siehe hier) wurde das Datum im großen Bordpoststempel hier handschriftlich ergänzt.
Ebenfalls von Karl-Friedrich Weyland ist dieser Beleg vom Zerstörer USS TRUXTUN DDG-103. Die TRUXTUN ist derzeit mit der USS GEORGE H.W. BUSH-Carrier Strike Group im Arabischen Meer im Einsatz. Im Bordpostamt wird weiterhin der Poststempel mit dem falsch geschriebenen Schiffsnamen verwendet.
Eingegangen sind meine Belege vom Transportdockschiff USS SOMERSET LPD-25 zur Indienststellung am 01.03.2014. Offenbar wurden an Bord der SOMERSET nun alle entsprechenden Einlieferungen bearbeitet, denn auch Karl-Friedrich Weyland, Daniel Gornig, Heinz Greger und Dirk Rüstau melden den Eingang ähnlicher Belege.
Zum Schluss noch ein Beleg zum 10. Jahrestag der Indienststellung des Zerstörers USS PINCKNEY DDG-91 am 29.05.2014. Ungewöhnlich ist, dass sich der Commanding Officer, Commander Frank E. Okata, mit seiner Unterschrift auf dem Beleg verewigt hat. Die PINCKNEY ist seit 07.01.2014 im Einsatz im West-Pazifik (siehe Artikel).
So viel für diese Woche. Ich bedanke mich bei allen Sammlern, die mir so zahlreich ihre Belege haben zukommen lassen!
Wie angekündigt fand am 09.05.2014 in der Marinebasis in San Diego, CA die Decommissioning Ceremony für die Fregatte USS RENTZ FFG-46 statt. Die RENTZ war am 30.06.1984 in der damaligen Marinebasis in Long Beach, CA in Dienst gestellt worden. Erster Commanding Officer war Cdr. Martin Jules Meyer. Der mittlerweile als Vize-Admiral in den Ruhestand getretene Meyer war auch Gastredner bei der Decommissioning Ceremony. Ich gehe davon aus, dass die offizielle Außerdienststellung der Fregatte erst in einigen Tagen oder Wochen erfolgt. Jedenfalls ist die Facebook-Seite der RENTZ noch online und wird aktualisiert.
Den letzten Beleg der USS RENTZ FFG-46 habe ich mit dem Datum 16.04.2014 erhalten. Ob es sich dabei möglicherweise um den letzten Tag gehandelt hat, an dem Post abgefertigt wurde (Last Day Postal Service) konnte ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen.
Die Fregatte USS VANDEGRIFT FFG-48 ist am 09.05.2014 zu einem Einsatz im Ost-Pazifik und der Karibik aus San Diego ausgelaufen. Es handelt sich um die Teilnahme an der Anti-Drogen-Patrouille im Rahmen der Operation Martillo (spanisch für: Hammer), die von den USA und anderen westlichen Staaten seit Jahren durchgeführt wird und den Drogenverkehr in den Küstenregionen Zentralamerikas unterbinden soll. Regelmäßig werden dabei von Schiffen der U.S. Navy große Drogenmengen sichergestellt.
Karl Friedrich Weyland meldet diesen Beleg vom Zerstörer USS ARLEIGH BURKE DDG-51. Die ARLEIGH BURKE befindet sich derzeit im Einsatz im Arabischen Meer. Der Bordpoststempel scheint neu zu sein, jedenfalls habe ich ihn bisher noch nie bei diesem Schiff gesehen.
Sammler Heinz Greger hat diesen Beleg von der Fregatte USS VANDEGRIFT FFG-48 erhalten. Die VANDEGRIFT ist gestern zu einem Einsatz in der Karibik ausgelaufen. Dazu gibt es nächste Woche noch einen gesonderten Bericht.
Post vom Raketen-Atom-Unterseeboot USS ALABAMA SSBN-731 hat Dirk Rüstau erhalten. Dem Umschlag war der abgebildete Aufkleber mit dem Abzeichen der ALABAMA beigefügt. Laut Absenderstempel wurde der Beleg von der Blue-Crew des Bootes bearbeitet.
Vom Amphibischen Angriffsschiff USS BATAAN LHD-5 habe ich diesen Beleg erhalten. Das Schiff der WASP-Klasse befindet sich derzeit mit seiner Amphibious Ready Group (ARG) im Einsatz im Arabischen Meer.
Ebenfalls zur ARG der BATAAN gehört das Transportdockschiff USS MESA VERDE LPD-19, von dem ich diesen sehr sauberen Beleg erhalten habe.
Ich bedanke mich bei allen Sammlern, die mir wieder ihre Belege für diesen Artikel zur Verfügung gestellt haben!
Sammler Gabriel Hartberger hat mir diesen Beleg vom Amphibischen Angriffsschiff USS BOXER LHD-4 zukommen lassen. Die BOXER war mit ihren Begleitschiffen zum Zeitpunkt der Abstempelung auf dem Rückweg vom Einsatz im Arabischen Meer und zwischen Singapur und Korea unterwegs.
Diesen Beleg habe ich zum 25. Jahrestag der Indienststellung vom Lenkwaffenkreuzer USS PHILIPPINE SEA CG-58 erhalten. Die PHILIPPINE SEA ist derzeit mit der USS GEORGE H.W. BUSH-Carrier Strike Group im Einsatz und befand sich am 18.03.2014 auf dem Weg zum Suez-Kanal.
Zurück erhalten habe ich meine Belege zur Außerdienststellung der Fregatte USS ROBERT G. BRADLEY FFG-49 am 28.03.2014 in Mayport, FL. Der Sonderpoststempel wurde vom Postamt in Jacksonville, FL verwendet und sollte noch einige Tage erhältlich sein.
Ebenfalls beim Postamt in Jacksonville, FL ist der Sonderpoststempel auf obigem Beleg zur Außerdienststellung der Fregatte USS DE WERT FFG-45 am 04.04.2014 erhältlich. Die Außerdienststellung fand ebenfalls in der Naval Station Mayport, FL statt.
Das war es schon wieder für diese Woche. Ich hoffe, es kommen auch in den nächsten Tagen schöne Belege zurück!
Zunächst möchte ich an dieser Stelle allen Lesern, Sammlern und Interessierten ein Frohes Osterfest wünschen!
Sammler Daniel Gornig meldet regen Posteingang von Belegen der U.S. Navy. Darunter sind einige Schiffe, die selten oder in letzter Zeit gar nicht auf Sammleranfragen reagiert haben. Er vermutet, dass einige Schiffe einen neuen COPE an Bord haben. Hier eine kleine Auswahl:
Von Interesse ist der Beleg der USS TRUXTUN DDG-103. Im Bordpoststempel wird der Name falsch als „TRUXTON“ wiedergegeben. Zum Zeitpunkt der Abstempelung am 22.03.2014 befand sich der Zerstörer auf dem Weg von den Dardanellen nach Kreta, wo die TRUXTUN am 23.03.2014 in den Marinestützpunkt in der Souda-Bucht eingelaufen ist. Wie der Beleg dann weiter gelaufen ist, ist schwer nachvollziehbar. Leider kann ich den Maschinenstempel vom 04.04.2014 nicht entziffern. Möglicherweise wurde der Beleg zunächst zurück in die USA gesandt und ging erst von dort ab nach Deutschland. Derzeit operiert die USS TRUXTUN als Teil der USS GEORGE H.W. BUSH-Carrier Strike Group im Arabischen Meer.
Sammler Heinz Grasse hat mir diesen Beleg vom Zerstörer USS ROOSEVELT DDG-80 zukommen lassen. Die ROOSEVELT ist ebenfalls Teil der USS GEORGE H.W. BUSH-CSG.
Ebenfalls von Heinz Grasse ist dieser Beleg vom Zerstörer USS GONZALEZ DDG-66.
Nicht mehr gerechnet hatte ich mit den Belegen, die ich an den Zerstörer USS DONALD COOK DDG-75 gesandt und um Abstempelung am Tag der Ankunft im neuen Heimathafen in Rota, Spanien gebeten hatte. Umso schöner, dass die Umschläge in dieser Woche doch zurückgekommen sind. Sie wurden auch mit dem korrekten Datum abgestempelt. Die Logos der Naval Station Rota habe ich nachträglich aufgedruckt.
Zum Schluss noch mein Beleg mit dem Sonderpoststempel zur Außerdienststellung der Fregatte USS NICHOLAS FFG-47. Bezüglich des genauen Datums gab es etwas Konfusion. Die Decommissioning Ceremony an Bord des Schiffes fand bereits am 10.03.2014 statt, zugleich der 30. Jahrestag der Indienststellung. Die offizielle Außerdienststellung erfolgte laut Naval Vessel Register aber erst am 17.03.2014.
So, dieses mal ist es zu Ostern etwas umfangreicher geworden. Ich bedanke mich bei Daniel Gornig und Heinz Grasse für die Auswahl an Belegen!